ANWENDUNGSHINWEIS

Verwendung des CertiFiber Pro® zum Testen von installierten Corning Multimode Pretium EDGE® Anschlussmodulen

PDF herunterladen

Überblick

Das Corning Pretium EDGE® Anschlussmodul ermöglicht passives Anschließen an optische Netze zu Überwachungszwecken. Die Module beinhalten Splitter, die jedes optische Signal in zwei Ausgänge trennen, einen für den Netzwerkverbindungsverkehr und einen für die Überwachung. Um sicherzustellen, dass das installierte Modul korrekt arbeitet und den Anforderungen für die Corning Garantie genügt, müssen Sie den Dämpfungsverlust von Netzwerkverbindungen bei installiertem Modul messen. Optional können Sie auch die Dämpfung der Tap-Verbindungen aus dem Modul messen, um sicherzustellen, dass die Links zu Ihren Überwachungseinrichtungen ordnungsgemäß arbeiten.

Beachten Sie diese wichtigen Punkte über die Messung der durch ein EDGE Anschlussmodul verursachten Dämpfung:

  • Da die Splitter im Anschlussmodul eine niedrige Dämpfung in eine Richtung und hohe Dämpfung in die andere Richtung aufweisen, messen Sie die Dämpfung durch das Modul nur in einer Richtung (keine bidirektionalen Tests).
  • Die Splitter im Multimode-Anschlussmodul sind optimiert für 850 nm VCSEL (Vertical-Cavity Surface Emitting Laser), also testen Sie nur bei 850 nm.
  • Die Netzwerkverbindungen über den LIVE-Port auf dem Tap-Modul zum EDGE-Modul am entfernten Ende sind Duplex, daher testen Sie sie mit dem CertiFiber Pro im Smart Remote-Modus. Die Verbindungen über die TAP-Schnittstelle sind Ausgänge, so dass Sie sie mit dem CertiFiber Pro mit Quelle am entfernten Ende testen.

Erforderliche Ausrüstung

  • Versiv Haupt- und Remote-Einheiten
  • Zwei CertiFiber Pro Multimode- oder Quad-Testsatz für die optische Dämpfung (OLTS)
  • Zwei LC/LC 50 µm Multimode-Testreferenzkabel
  • Zwei Encircled Flux-Testreferenzkabel (EF-TRCs) für 50 μm / 125 µm Glasfaser, SC/LC Stecker
  • Ein Duplex LC/LC-Adapter oder zwei Simplex LC/LC-Adapter
  • Ein MTP/LC 12-Faser-Fanout-Kabel mit Corning Universal-Polarität
  • Glasfaserlupe (z. B. die FiberInspector-Videosonde) mit LC-Adapter
  • Glasfaser-Reinigungsmittel für LC- und MTP-Stecker

Erstellen eines Dämpfungsbudgets

Die benutzerdefinierte Limit-Funktion im CertiFiber Profi-Tester kann längenorientierte Dämpfungsbudgets für Verbindungen mit Spleißen und eine Art von MTP/MPO-Modul berechnen. Da die EDGE Tap-Module und EDGE-Module unterschiedliche Dämpfungswerte aufweisen, müssen Sie Dämpfungsbudgets für Verknüpfungen manuell berechnen, die beide Arten von Modulen haben. Sie berechnen Dämpfungsbudgets für jeden der drei Pfade, den Sie im EDGE-System testen werden. Dann erstellen Sie eine benutzerdefinierte Testgrenze mit einem festen, auf ihre Dämpfungsvorgabewerte zugeschnittenen Dämpfungsbudget.

Sie berechnen Dämpfungsbudgets für diese drei Pfade für die einzelnen Verbindungen, die in Abbildung 1 gezeigt werden:

  • Die Netzwerkverbindung. Es ist zu beachten, dass bei Netzwerkverbindungen mit unterschiedlichen Längen ein Budget für jede Verbindung zu berechnen ist.
  • Die Tap-Port-Verbindung vom nahen Ende (optional).
  • Die Tap-Port-Verbindung vom entfernten Ende (optional). Es ist zu beachten, dass bei Netzwerkverbindungen mit unterschiedlichen Längen ein Budget für jede Verbindung zu berechnen ist.

Tabelle 1 zeigt die Werte zur Verwendung für Ihre Dämpfungsbudgetberechnungen.

Abbildung 1. Drei Pfade für Berechnungen festgelegter Dämpfungsvorgaben

Abbildung 2 enthält ein Beispiel für eine Berechnung festgelegter Dämpfungsvorgaben für einen Test vom entfernten Ende über den Tap-Anschluss und über ein Fanout-Kabel. Es ist zu beachten, dass die Dämpfung der LC-Verbindung am Ende des Fanout-Kabels in diesem Beispiel nicht enthalten ist.

Die Berechnung umfasst die Dämpfung von einem 600-m-Glasfasertrunk und einem 10-m-Tap-Port Fanout-Kabel:

  • Dämpfung für 600 m OM4 EDGE Trunk-Glasfaser für ein Netzwerk-Link: 2,8 dB/km X .6 km = 1,68 dB
  • Dämpfung für 10 m OM4 EDGE Trunk-Glasfaser für einen Tap-Port-Kabelbaum: 2,8 dB/km X .01 km = 0,028 dB

Abbildung 2. Beispiel für eine Berechnung festgelegter Dämpfungsvorgaben für das Testen von Netzwerkverbindungen

Weitere Beispiele für die Berechnung festgelegter Dämpfungsvorgaben finden Sie im Corning Standard Recommended Procedure (SRP) Dokument Nr. 003-126 auf der Website von Corning.

Einrichten von einer benutzerdefinierten Testgrenze

Setzen Sie als nächstes eine benutzerdefinierte Testgrenze, die Ihre Dämpfungsvorgaben einschließt und führen Sie Tests nur bei 850 nm aus. Der erste Dämpfungsvorgabewert, den Sie eingeben, ist für die erste Netzwerkverbindung, die Sie testen.

  • Tippen Sie auf dem Home-Bildschirm das Test-Setup-Bedienfeld.
  • Auf dem Bildschirm TEST ÄNDERN tippen Sie auf einen CertiFiber Pro-Test und anschließend auf BEARBEITEN.
  • Auf dem Bildschirm TEST-SETUP tippen Sie auf Test-Limit, tippen Sie auf MEHR, tippen Sie auf Custom und dann auf VERWALTEN.
  • Auf dem Bildschirm CUSTOM VERWALTEN tippen Sie auf das Fenster Erstellen.
  • Auf dem Bildschirm NEUE CUSTOM GRENZE tippen Sie auf Neuen Grenze-Namen eingeben, geben Sie einen Namen mittels der Tastatur ein und tippen Sie dann auf FERTIG.
  • Auf dem Bildschirm NEUE CUSTOM GRENZE geben Sie diese Einstellungen ein:
    • Max length: Enter a value that is longer than the longest trunk in the fiber network.
    • Loss Budget: Select Fixed.
    • Wavelength specific settings: For Overall Loss @ 850 (dB), enter the calculated budget for the first network link you will test. Beachten Sie, dass Sie bei Netzwerkverbindungen unterschiedlicher Länge diesen Wert entsprechend ändern müssen, bevor Sie jeden Link testen.
    • Lassen Sie die Gesamtdämpfung für andere Wellenlängen als N/Z.
  • Auf SPEICHERN tippen.
  • One the TEST LIMIT screen, tap twice to go back to the TEST SETUP screen.
  • Tippen Sie auf TEST LIMIT, tippen Sie auf MEHR, tippen Sie auf Custom und dann tippen Sie auf den benutzerdefinierten Grenzwert, den Sie erstellt haben.
  • Auf dem Bildschirm TEST-SETUP geben Sie diese Einstellungen ein:
    • Testtyp: Smart Remote
    • Bidirektional: Off
    • Glasfasertyp: Select a fiber type that is correct for the type you will test.
    • Referenzmethode: 1 Jumper. Dies ist die Anzahl der Steckbrücken, die Sie auf jedem Faserpfad verwenden, wenn Sie die Referenz festlegen.
    • Anschlusstyp: Select MPO Module. Das Messgerät speichert diese Einstellung, um den Typ der verwendeten Verbindung aufzuzeichnen. Diese Einstellung ändert Ihre Testergebnisse oder die Diagramme nicht, die der Tester anzeigt.
    • No. of MPO Modules/Splices: The Total MPO Modules and Splices settings do not apply because you are using a fixed loss budget. Steckbrücken-Referenz ist 1.
  • Auf dem Bildschirm TEST-SETUP tippen Sie auf SPEICHERN.

Smart Remote-Modus: Referenz setzen

Hinweis

To only set the reference, and not measure the loss of your test reference cords, tap SKIP WIZARD on the SET REFERENCE screen.

  • Den Tester und das Remote einschalten und mindestens 5 Minuten lang laufen lassen. Lassen Sie sie länger laufen, wenn sie oberhalb oder unterhalb der Umgebungstemperatur sind.
  • Die Anschlüsse des Testers, des Remote und der Referenztestkabel reinigen und überprüfen.
  • Auf dem Home-Bildschirm auf SET REF tippen.
  • Auf dem Bildschirm REFERENZ FESTLEGEN auf ASSISTENT AUSFÜHREN tippen.
  • Stellen Sie die Anschlüsse zum Setzen der Referenz her, siehe den Bildschirm und Abbildung 3, tippen Sie dann auf WEITER, um die fertigen Verbindungen zu sehen.
  • Um die Länge der Referenztestkabel einzugeben, die Sie zum Verbinden mit dem Link hinzufügen, tippen Sie auf TRC LÄNGE auf dem Bildschirm REFERENZ FESTLEGEN. Die Länge, die Sie eingeben, hat keine Auswirkung auf die Testergebnisse. Die Länge wird mit Ergebnissen gespeichert, um die TIA-Berichtsanforderungen zu erfüllen.
  • Tippen Sie auf REFERENZ FESTLEGEN. Wenn Sie nicht den Verbindungs-Assistenten verwendet haben, fahren Sie mit „Netzwerk-Links im Smart Remote-Modus testen“ auf Seite 8 fort.

Abbildung 3. Referenz- und TRC-Messanschlüsse für Smart Remote-Modus

Als Nächstes, wenn Sie den Verbindungsassistenten verwendet haben, vergewissern Sie sich, dass das Referenztestkabel (TRC), das Sie hinzufügen werden, in Ordnung ist:

  • Wenn das Referenzverfahren abgeschlossen ist, tippen Sie auf dem Bildschirm REFERENZ FESTLEGENauf WEITER.
  • Trennen Sie das Referenztestkabel von dem INPUT-Port an Tester und Remote, dann verwenden Sie ein Referenztestkabel und einen Adapter, um die Verbindungen zur Überprüfung der TRC zu erstellen, wie auf dem Bildschirm und in Abbildung 6 gezeigt.
  • Tippen Sie auf TRC-ÜBERPRÜFUNG. Der Tester misst und speichert den Verlust des Referenztestkabels, das Sie hinzugefügt haben. The ID for this results start with “TRC”, show the date and time of the test, and have an for the test result. Der Tester zeigt eine Warnung an, wenn die Dämpfung eines TRC über 0,15 dB ist. Wenn der Tester eine Warnung anzeigt, reinigen und überprüfen Sie die Anschlüsse auf dem TRC, dann setzen Sie die Referenz und wiederholen Sie die TRC-Überprüfung.