Übersicht Netzwerkkabel-Tester
Sei es bei der Installation neuer Kabel oder bei der Diagnose einer vorhandenen Ethernet-Netzwerkverkabelung, das Testen der Kabel spielt immer eine wichtige Rolle. Gemeinsame Netzwerktests für Datacom Cabling umfassen Länge, Wiremap, Dämpfung, NEXT, Gleichstrom-Schleifenwiderstand und Rückflussdämpfung.
Mit den Netzwerken wachsen auch die Anforderungen an die Kabelinfrastruktur, die diese Netzwerke unterstützen. Neue Standards für Netzwerkkabel werden laufend entwickelt, um Richtlinien für Installation, Tests, Fehlersuche und Zertifizierung von Kupfer- und Glasfaser-Netzwerken für Kabelspezialisten aufzustellen. Egal ob 10BASE-T, 100BASE-TX oder 1000BASE-T, die spezifischen Anforderungen und die möglichen Nachteile einer Implementierung dieser Technologien müssen bekannt sein. Mit 10GBASE-T wird es noch wichtiger, sich über die Entwicklungen im Bereich Ethernet-Verkabelung und Netzwerkkabeltesten auf dem Laufenden zu halten.
Netzwerkkabeltests bieten einen Grad der Gewissheit, dass die installierten Verkabelungsverknüpfungen die gewünschte Übertragungsleistung besitzen, um die von den Benutzern geforderte Datenübertragung zu unterstützen.
Auf dieser Seite
Entsprechende Rollen und Stellen
Diese Informationen sind besonders hilfreich, wenn Sie in diesen Rollen arbeiten.


Netzwerkkabeltestertypen
Netzwerkkabeltester sind für unterschiedliche Funktionen optimiert, je nach den Aufgaben, für die sie vor Ort verwendet werden. Sie schwanken in Preis, Leistung und in der Anwendung. Je nach ihren Funktionen können sie grob einer von drei hierarchischen Kategorien zugeordnet werden: Zertifizierung, Qualifizierung und Verifizierung. Auch wenn sich einige Funktionen zwischen Test-Tools überschneiden, beantwortet jede der Tester-Kategorien eine eindeutige Anforderung und stellt eine andere Stufe der operativen Sicherheit zur Verfügung. Eine weitere Testlösung, Ton- und Sensorsätze, können zur Fehlerbehebung bei installierten Verkabelungsanlagen verwendet werden.

Stufen des Netzwerkkabeltests
Kabelprüfgeräte - garantieren die Einhaltung von Industriestandards
Zertifizierungsinstrumente sind die einzigen Tools, die "Pass" oder "Fail" Informationen in Übereinstimmung mit Industriestandards bereitstellen. Im nordamerikanischen Markt ist die Telecommunications Industry Association (TIA) die vorherrschende Organisation, die sich mit Industriestandards zu den Übertragungsfähigkeiten der strukturierten Verkabelung auseinandersetzt. In den internationalen Märkten erstellt und unterhält die Elektrotechnische Kommission der Internationalen Organisation für Normung (ISO/IEC) Standards für die Telekommunikationverkabelung.
Zertifizierung-Testtools legen fest, ob eine Verbindung mit einer Kategorie (TIA) oder Kategorie (ISO) konform ist; z.B. Kategorie 6 oder Kategorie E. Diese Standards sind unabhängig von spezifischen Netzwerktechnologien. Das macht sie „zukunftssicherer“, weil neue Netzwerktechnologien entstehen können, die ihre Entwürfe auf diese Standards basieren und daher durch die zertifizierte installierte Verkabelung unterstützt würden. Die Zertifizierung ist der letzte Schritt, der von vielen Herstellern strukturierter Verkabelungen gefordert wird, bevor sie ihre Garantien für neue Kabelinstallationen gewähren. Die DSX CableAnalyzer™-Serie hat sich zum führenden Netzwerkprüfgerät auf dem Markt für die Zertifizierung für professionelle Datakommunikationsinstallateure und Mitarbeiter im Bereich LAN-Netzwerk-Infrastruktur entwickelt.
Kabelqualifizierungs-Tester: Prüfen, ob vorhandene Verkabelungsstrecken bestimmte Netzwerkgeschwindigkeiten und -technologien unterstützen
Qualifizierungsprüfer erfüllen die neu auftretenden Anforderungen von Netzwerktechnikern, die keine Neuverkabelung installieren, sondern die Fehlersuche in etablierten Netzwerken betreiben müssen. Qualifizierungstester führen Tests aus, die entscheiden, ob eine bestehende Kabelverbindung die Anforderungen für "Fast Ethernet" (100BASE-TX), Voice-over Internet Protocol (VoIP) oder Gigabit Ethernet unterstützen wird . Zusätzlich ermöglichen diese Test-Tools den Netzwerktechnikern die schnelle Abgrenzung der Verkabelungsprobleme vom Netzwerkprotokoll oder der Problembewältigung. Qualifizierungs-Tools wie der CableIQ™ Qualification Tester umfassen alle Fähigkeiten der Verifizierungstester, sind jedoch leistungsfähiger, indem sie eine Bewertung der Verkabelungsbandbreite durchführen und Fehler identifizieren, die die Bandbreite beeinträchtigen. Qualifikationstester führen nicht die laut Standard vorgeschriebene Reihe von Tests aus, um als "Zertifizierungstool" zu gelten.
Kabelverifizierungs-Tester: Gewährleisten eine korrekte Kabelverbindung
Verifizierungstester prüfen den grundlegenden Kabeldurchgang; es wird sichergestellt, dass alle Drähte einer Kabelverbindung an die richtigen Terminierungspunkte angeschlossen sind und nicht etwa an andere Leiter. In der Twisted-Pair Verkabelung ist es kritisch, die korrekte Paarung der Drähte zu erhalten. Qualitativ hochwertigere Verifizierungstester überprüfen auch die Drahtpaarung und ermitteln Installationsdefekte wie 'Split Pairs'. Verifizierungstester können auch bei der Fehlersuche unterstützen, indem sie einen Toner zur Verfügung stellen, um eine Kabelverbindung aufzufinden. Manche Tools besitzen zusätzliche Funktionen, wie etwa ein TDR (Time Domain Reflectometer), um den Abstand zum Kabelende, einer Unterbrechung oder einem Kurzschluss zu bestimmen. Diese Tester stellen keine Informationen zu Bandbreite oder Eignung für Hochgeschwindigkeitsdatenkommunikation zur Verfügung.
Kontaktaufnahme
Fluke Networks Deutschland: +49-(0)69-222220223
info@flukenetworks.com
Gold-Wartung und Support-Programm