OptiFiber® Pro OTDR Produktfamilie
Produkt-Highlights
Die OptiFiber® Pro Serie-OTDR von Fluke Networks machen Anfänger und Experten schneller. Automatisierte Trace-Analyse und Setup unterstützen Anwendungen einschließlich Rechenzentren, PON und Outside Plant. Erweiterte Funktionen enthalten den manuellen Expertenmodus, Pinch-und-Zoom für Trace-Tiefenanalyse und SmartLoop für bidirektionales Messen. Unterstützt Versiv Kupfer- und Glasfaser-Dämpfungszertifizierungs-Module.
- Mehrere Wellenlängen (850, 1300, 1310,1490, 1550 und 1625 nm) unterstützen LAN-, Rechenzentrum-, PON-, FTTx- und Outside Plant -Anwendungen.
- Automatischer Setup erkennt Glasfasereigenschaften und setzt Messparameter
- Manueller Expertenmodus erlaubt einfache Anpassungen der automatischen Einstellungen zum detaillierten Messen.
- EventMap erkennt Ereignisse automatisch, wie Verbinder, Spleiße, Knicke und Splitter
- Gestenbasierte Bedieneroberfläche für schnelle Trace-Detailanalyse Mehr erfahren >
- SmartLoop™ OTDR-Technologie ermöglicht das Messen von zwei Glasfasern in einem Test, wodurch es nicht mehr notwendig ist, zum entfernten Ende der Verbindung zu gehen, um von dort zu messen.
- Inklusive sofort verfügbarer, gemittelter Ergebnisse für bidirektionale Messungen
- Integrierbar mit LinkWare™ Live zum Verwalten von Projekten und Aufträgenvon jedem Smart Device.
- Das zukunftsweisende VersivTM-Design bietet Unterstützung für Kupfer-Zertifizierung für Cat 8, Faserdämpfung und Inspektion.
PRODUKTNAVIGATION
Überblick
Entwickelt für Unternehmen, Rechenzentrum, Outside Plant und PON-Faser
Durch die Evolution der Glasfasernetzwerke ist der Bedarf an Prüfungen an mehr Stellen gewachsen. OTDR werden jetzt benötigt für:
- FTTx
- Unternehmen
- OSP
- PON
- POLAN
Viele für die Fehlerbehebung entwickelten OTDR‘s sind für Carrier ausgelegt und enthalten aufwändige und komplizierte Eigenschaften. Die OptiFiber Pro OTDR-Produktfamilie ist die erste OTDR-Klasse mit Funktionen und Bedienung für Unternehmens-Netzwerkingenieure und Kabelinstallateure, die in Unternehmen und OSP-Umgebungen arbeiten.
Funktionen
Die meisten OTDRs werden für unzählig viele Anwendungen hergestellt, wodurch die Benutzeroberfläche schwer zu bedienen und zu verstehen ist. OptiFiber Pro kombiniert die neueste gestenbasierte Bedienoberfläche mit einem kapazitiven Touchscreen, um ein möglichst innovatives und benutzerfreundliches OTDR zu liefern.
Vorteile:
- Einfache Tipp- und Einlesekontrolle bei der Auswahl und beim Scrollen durch Menübefehle.
- Einfache Vergrößerungskontrolle auf einen Klick auf der grafischen Darstellung einer Rückstreukurve
- Aufgabenorientiertes Design, um das Vor- und Zurückspringen auf Seiten zu verringern.
- Mit dem kapazitiven Touchscreen sind Neueinstellungen im Gegensatz zu den alten Touchscreens nicht mehr nötig.
- Kontextsensitive On-Screen-Hilfe, die den Benutzern zusätzliche Details gibt oder Problemlösungen vorschlägt.
Mithilfe von Server-Virtualisierung und Multi-Gigabit-Verbindungen zwischen den Servern, Netzwerken und Speichern, setzt die Rechenzentrum-Architektur mehr Patchkabel und dichte Topologie-Konnektoren ein und macht Carrier-Class-OTDRs mit großen Unempfindlichkeitsbereichen somit ungeeignet OptiFiber Pro macht nicht nur den Fasereinsatz in Rechenzentren möglich, sondern bietet auch höchste Genauigkeit zur schnellen Problembehebung.
Mit einer einfachen Direktauswahl gelangen Benutzer in den DataCenter OTDR-Modus – ohne Einrichtzeit für die Feinabstimmung, die bei den älteren OTDRs benötigt wird. Der Datacenter OTDR-Modus erkennt automatisch OTDR-Parameter – Enderkennungs-Algorithmen, Pulsweiten etc. – ohne von den kurzen Verbindungen oder der Anzahl von Konnektoren beeinflusst zu werden.
Vorteile:
- Ultrakurze Ereignis- und Dämpfungs-Totzone lokalisieren präzise Ereignisse und Fehler in Glasfaserverbindungen in Unternehmens-Netzwerken.
- Der DataCenter OTDR™-Modus richtet automatisch die Konfiguration ein, um die Fasern des Rechenzentrums schnell zu überprüfen.
- Bei der EventMap-Funktion werden Ereignisse so dargestellt, dass kein Fachwissen zur Analyse der Rückstreukurve erforderlich ist.
Ein wichtiger Aspekt bei der Wertmaximierung eines OTDR ist die korrekte Planung seines täglichen Gebrauchs. Mit seiner integrierten Projektmanagement-Funktion ermöglicht OptiFiber Pro es Projektmanagern, die einzelnen Benutzerrollen, die Einstellungen und die ausstehenden Aufgaben zu definieren – und verwandelt das OTDR so in ein umfassendes Fasertestinstrument mit Planungs-, Prüfungs-, Zertifizierungs- und Berichtsfunktionen.
OptiFiber Pro verbessert die Arbeitseffizienz dadurch, dass es den Planern von Arbeitsabläufen ermöglicht, für jedes Projekt die Bediener- und Arbeitsprofile zu erstellen und zu verwalten – definierte Arbeitsprojekte oder Kabel-ID-Sätze können speziellen Bedienern zugeordnet werden. Außerdem können der Fortschritt und der Stand eines jeden Projektes leicht überwacht werden.
Vorteile:
- Volle OTDR-Leistungsfähigkeit, die basierend auf der Arbeitsverteilung der einzelnen Bediener die Leistungsfähigkeit von Fasern zertifiziert.
- Das leistungsfähige Projektmanagement ermöglicht eine gemeinsame OTDR-Nutzung mit einer klaren Arbeitsverteilung unter den einzelnen Bedienern.
- Einfache Überwachung des Arbeitsfortschrittes mit Pass/Fail-Ergebnissen
- Erzeugung von Berichten auf dem Bildschirm und Hochladen in die LinkWare™-Anwendung.
Äußerst kurzer Ereignis- und Dämpfungs-Totzone für das Unternehmens-Netzwerk.
Der OptiFiber Pro nutzt modernste optischeTechnologie, um die kürzesten Ereignis-Totzonen (0,5 m typisch für MM) und Dämpfungs-Totzonen (2,2 m typisch für MM und 3,6 m typisch für SM) für alle OTDRs zu bieten. Dieser technologische Fortschritt erlaubt OptiFiber Pro, eng beieinander liegende Störungen zu erkennen, wozu kein anderes OTDR bei den heutigen Rechenzentren mit multiplen Konnektoren und Speicherumgebungen in der Lage ist.
Ein Rückstreukurve von zwei Sekunden pro Wellenlänge
Ein weiterer Durchbruch mit OptiFiber Pro ist die Geschwindigkeit der Datenerfassung. Im Quick Test-Modus wird ein vollständiger Datensatz in nur zwei Sekunden pro Wellenlänge erfasst. OptiFiber Pro analysiert daraufhin die Daten und zeigt sie als EventMap, Ereignistabelle oder Rückstreukurve an. So benötigen Sie weniger Zeit für den Test und haben mehr Zeit, andere Aufgaben zu erledigen.
On-Screen-Hilfe – Korrekturmaßnahme
Die On-Screen-„Hilfe“ schlägt Korrekturmaßnahmen vor, um Faserprobleme während jedes Testschrittes zu beheben. Die angebotene „Hilfe“ ist kontextspezifisch und erlaubt den Benutzern somit, schnell mögliche Lösungen zu finden. Ein leicht ablesbares, graues Symbol in der unteren linken Ecke zeigt empfohlene, detaillierte Korrekturmaßnahmen an.
SmartLoop OTDR bietet automatisiertes Messen und Analysieren von zwei Glasfasern in einer einzelnen Messung, wobei die Standardanforderungen eingehalten werden. Dieses zum Patent angemeldete Verfahren trennt die zwei Fasern automatisch für separate Pass/Fail-Analysen, Anzeige und Dokumentation. Auf diese Weise wird nicht nur die Dauer der Prüfung um mindestens die Hälfte verkürzt, sondern man kann außerdem sofort gemittelte Messergebnisse für bidirektionale Messungen erhalten, ohne das OTDR an das andere Ende der Verbindung bringen zu müssen. Zusätzlich zum Beschleunigen des Projekts vereinfacht und beschleunigt das SmartLoop OTDR das Durchführen von Überprüfungen in Umgebungen, in denen das andere Ende der Verbindung nur schwer oder nur unter Gefahr zu erreichen ist, da das OTDR nie zum entfernten Ende bewegt werden muss. Der SmartLoop arbeitet nicht nur schneller, sondern erfüllt auch die Anforderung des Standards, die Vor- und Nachlauffasern bei beiden bidirektionalen Tests an den ursprünglichen Stellen zu belassen.
Richtig und schnell messen mit SmartLoop – kostenlos in allen OptiFiber Pro Modulen enthalten.
Integriert in den OptiFiber Pro ist das FiberInspector Pro Video-Inspektionssystem, das die schnelle Überprüfung und Zertifizierung von Glasfaser-Endflächen in Anschlüssen oder Patchkabeln ermöglicht. Seine automatische PASS/FAIL-Zertifizierung in nur einer Sekunde gem. IEC 61300-3-35 eliminiert menschliche Subjektivität und macht aus jedem einen Fachmann für die Glasfaserprüfung. Ergebnisse können im Zertifizierungsbericht zusammen mit den OTDR-Ergebnissen von OptiFiber Pro gespeichert werden.
LinkWare Live ist ein cloudbasierter Dienst, mit dem Sie Zertifizierungsaufträge jederzeit, überall, mit jedermann auf jedem Gerät verwalten können. Mit LinkWare Live können Sie
- Verfolgen Sie jeden Test für jeden Auftrag. Erhalten Sie einen Überblick über jedes Projekt von jedem intelligenten Gerät. Untersuchen Sie die einzelnen Tests. Erhalten Sie umgehende Mitteilung von falschen Test-Einstellungen oder Kabel-IDs.
- Auf Anhieb richtig. Kabel-IDs und Testeinstellungen von Ihrem PC oder Tablet definieren. Anschließend schicken Sie diese zum Messgerät oder Brother Drucker Vor-Ort um fehlerfrei zu Messen und zu Beschriften.
- Halten Sie Ihre Tester auf dem neuesten Stand. Normen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und ein veralteter Testbericht kann stundenlanges Nachtesten bedeuten. LinkWare Live stellt automatisch sicher, dass Ihre Tester die neuesten Tests ausführen.
- Verschwenden Sie keine Zeit und kein Benzin mehr mit dem Zurückbringen der Tester ins Büro. Mit integriertem Wi-Fi können Sie Ihre Testergebnisse direkt von der Arbeitsstelle zu LinkWare Live hochladen. Dann laden Sie sie automatisch zu dem richtigen Job für schnelle Berichtserstellung mit LinkWare PC herunter.
- Projektverzögerungen vermeiden. Verfolgen Sie die letzte verwendete Position und überwachen Sie den Status aller Tester, um sicherzustellen, dass sie immer kalibriert sind und die neueste Firmware verwenden.
- Unterstützt alle Versiv Modelle: DSX CableAnalyzer Serie, CertiFiber Pro OptiFiber Pro und das FI-7000.
*Siehe Unterstützte Länder.
OptiFiber Pro Serie-OTDR | ||
OptiFiber Pro | OptiFiber Pro HDR | |
Modelle in der Serie | OFP2-100-M (850, 1300 nm) OFP2-100-S (1310, 1550 nm) OFP2-100-Q (850, 1300, 1310, 1550 nm) | OFP2-200-S (1310, 1550 nm) OFP2-200-S1490 (1310, 1490, 1550 nm) OFP2-200-S1625 (1310, 1550, 1625 nm) |
Anwendung | Unternehmen, Rechenzentrum, Campus | FTTx, Outside Plant, PON, POLAN, Access |
Wellenlängen | 850 nm 1300 nm 1310 nm 1550 nm | 1310 nm 1490 nm 1550 nm 1625 nm |
Kompatible Glasfasertypen | 50/125 µm, 62,5 µm, Singlemode | Singlemodus |
OTDR-Anschluss | Reinigbare UPC-Ferrule mit abnehmbarem SC-Adapter | Reinigbare APC- Ferrule mit abnehmbarem SC-Adapter |
Gelieferte Messkabel | Vorlauffasern zum Messen von LC-Systemen | 2-m-TRC zum Messen von SCAPC-Systemen |
OTDR-Typen | Auto, Rechenzentrum, Manuell | Auto, Auto PON, Manuell, Manuell PON |
Ereignis-Totzone | 850 nm: 0,5 m (typisch), 1300 nm: 0,7 m (typisch), 1310 nm: 0,6 m (typisch), 1550 nm: 0,6 m (typisch) | 1310 nm: 0,7 m (typisch), 1490 nm: 0,7 m (typisch), 1550 nm: 0,7 m (typisch), 1625 nm: 0,7 m (typisch) |
Dämpfungs-Totzone | 850 nm: 2,5 m (typisch), 1300 nm: 4,5 m (typisch), 1310 nm: 3,6 m (typisch), 1550 nm: 3,7 m (typisch) | 1310 nm: 4 m (typisch), 1490 nm: 4 m (typisch), 1550 nm: 4 m (typisch), 1625 nm: 4 m (typisch) |
PON- Totzone | N.v. | 30 m (typisch) |
Dynamischer Bereich | 850 nm: 28 dB (typisch) 1300 nm: 30 dB (typisch) 1310 nm: 32 dB (typisch) 1550 nm: 30 dB (typisch) | 1310 nm: 42 dB (typisch) 1490 nm: 41 dB (typisch) 1550 nm: 41 dB (typisch) 1625 nm: 40 dB (typisch) |
Reflexionsbereich | 850 nm: -14 dB bis -57 dB (typisch), 1300 nm: -14 dB bis -62 dB (typisch), 1310 nm: -14 dB bis -65 dB (typisch), 1550 nm: -14 dB bis -65 dB (typisch) | 1310 nm: -14 dB bis -70 dB (typisch), 1490 nm: -14 dB bis -70 dB (typisch), 1550 nm: -14 dB bis -70 dB (typisch), 1625 nm: -14 dB bis -70 dB (typisch) |
Auflösung | Bis zu 64.000 | Bis zu 129.000 |
Manueller Expertenmodus | Ja | Ja |
SmartLoop mit integrierter | Ja | Ja |
Macrobend-Erkennung | Ja | Ja |
Span Support | Kommt Anfang 2019 | |
Ereignisbearbeitung und Zusätze | Kommt Anfang 2019 | |
VFL | Ja | Ja |
OptiFiber Pro HDR hat einen dynamischen Bereich von bis zu 42 dB und fügt neue Wellenlängen für Outside Plant-/FTTx-/PON-Mess-Anforderungen hinzu. Drei Kombinationen von Wellenlängen sind entsprechend Ihren Anforderungen verfügbar.
- 1310/1550 nm
- 1310/1490/1550 nm
- 1310/1550/1625 nm
OptiFiber Pro HDR ist optimiert für das Messen von FTTx/PON durch Splitter. 1x16 und 1x32 sind die heute am häufigsten verwendeten, aber OptiFiber Pro HDR ist zukunftssicher zum Messen bis zu nx128-Splittern. Mit der Discover-Funktion lassen sich Splitter und ihre Verhältnisse automatisch feststellen. Es können bis zu 3 Splitter in Reihenschaltung im Setup konfiguriert werden.
OptiFiber Pro HDR bietet zwei PON-Messsuites: Auto PON OTDR und Manual PON OTDR.
- Auto PON OTDR – Das Messgerät wählt automatische Einstellungen, die Ihnen den besten Blick auf die Ereignisse auf der OSP-Verkabelung (Outside Plant) gewähren. Das Messgerät verwendet automatisch die DISCOVER-Funktion zum Identifizieren von Splittern. Dieser Modus ist besonders benutzerfreundlich und die beste Wahl für die meisten Anwendungen.
- Manual PON OTDR – Mit diesem Modus können Sie die Einstellungen zum Steuern der Trace-Parameter selbst auswählen. Sie können auch die Verhältnisse der auf dem Link bekannten Splitter eingeben oder die DISCOVER-Funktion zum Orten von Splittern und Identifizieren ihrer Verhältnisse verwenden.
Ein Knick in einem Glasfaserkabel, das beispielsweise um eine scharfe Kante gezogen wird, lässt Licht vom Kern des Kabels entweichen. Diese Makrobiegung kann ein Risiko für einen mechanischen oder optischen Ausfall bedeuten. OptiFiber Pro erfasst Knicke und ihre Standorte automatisch durch den Vergleich der Dämpfung eines Ereignisses bei mehreren Wellenlängen.
Beginnend mit Einstellungen vom Auto OTDR-Modus erlaubt der Expert Manual-Modus dem Anwender, schnell mit Einstellungen zu experimentieren, um interessante Details zu untersuchen.
- Einfach anwendbare manuelle Einstellungen vereinfachen das Experimentieren auf dem Trace-Bildschirm.
- Es können Bereich, Pulsbreite, Mittlungszeit und Wellenlänge geändert werden
- Probieren Sie die Einstellung aus, bevor Sie sie speichern.
Beim Messen oder Zertifizieren von Glasfaserkabeln sollten die Messergebnisse die Links wie auf dem Plan zeigen. Manchmal kann ein OTDR die tatsächlichen Ereignisse innerhalb einer Verbindung falsch anzeigen oder gar nicht finden. Mit der Funktion Ereignis-Bearbeiten kann der Benutzer Ereignisse bearbeiten, hinzufügen oder entfernen, einschließlich:
- Ein Ereignis ändern zu: einem APC-Verbinder, einem Spleiß oder einem Dämpfungsereignis
- Ermöglicht das Einfügen eines Spleißes, z. B. eines 0 dB-Ereignisses an einer Stelle, wenn der Spleiß aufgrund von Rauschen verdeckt oder die Spleißdämpfung niedriger als der Schwellwert für Erkennung ist.
- Wenn das Ereignis geändert wird, wird der PASS/FAIL-Status der Verbindung zur Anzeige der Änderung angezeigt
- APC-Steckverbinder können als Spleiß gekennzeichnet werden anstatt als APC-Steckverbinder, da sie wie ein Spleiß nicht-reflektierend sind. Dies kann Probleme verursachen. da das Dämpfungsbudget für einen Spleiß unter dem für einen APC-Verbinder liegt. Da es möglich ist, den Spleiß zu bearbeiten und zu einem APC-Verbinder zu ändern, kann das Dämpfungsbudget korrekt für die Verbindung berechnet werden.
- Bearbeitete Ereignisse werden in Berichten gekennzeichnet, sodass sie leicht als bearbeitet erkannt werden können.
Beim Messen einer Faser (insbesondere in Outside Plant) ist man u. U. nur an einer kurzen Strecke des Kabels interessiert. Wenn man z. B. einen kurzen Abschnitt eines längeren Trunks repariert, kann man mit Überbrücken den Anfang und das Ende des kurzen Abschnitts definieren, so dass das OTDR nur den reparierten Abschnitt analysiert.
- Bietet die Fähigkeit zur PASS/FAIL-Analyse einer gemessenen Glasfaser-Strecke.
- PASS/FAIL-Analysen werden nur für Ereignisse erstellt, die innerhalb des angegebenen Bereichs auftreten.
- Ereignisse außerhalb des Bereichs (Span Range) werden nur als Information bewertet.
LinkWare™ PC-Managementsoftware
Wenn OptiFiber Pro-Benutzer die beliebte und multi-funktionale LinkWare Kabeltest Management Software Anwendung richtig nutzen, haben sie Zugang zu einem stressfreien Projektmanagement, einer einfachen Berichtserstellung und Software-Aktualisierungen, um Arbeitsabläufe einzurichten und Testergebnisse zusammenzufassen.
Stapelbare Ergebnisse und Batchverarbeitung von Messkurven über LinkWare PC
LinkWare PC ermöglicht die Batchverarbeitung von Messkurven, so dass man viele Messkurven schnell und einfach auf einmal bearbeiten kann. Das Stapeln von Messkurven kann Unterschiede zwischen identischen Fasern visuell erkennen, wie z. B. Adern innerhalb eines Trunks. LinkWare PC ermöglicht dies dadurch, dass mehrere Messkurven überlagert und mit Abtrennung gestapelt werden können, so dass Unterschiede in der Grafik leicht erkennbar sind.
Ein wichtiger Aspekt bei der Wertmaximierung eines OTDR ist die korrekte Planung seines täglichen Gebrauchs. Dank des ProjX-Managementsystems können Projektmanager mit OptiFiber Pro Rollen, Einstellungen und die entsprechenden Aufgaben jedes einzelnen Benutzers definieren; so wird das OTDR zu einer Komplettlösung für Glasfasertests, einschließlich Planung, Inspektion, Zertifizierung und Berichterstattung.
Vorteile:
- Leistungsstarkes ProjX-Management vereinfacht die Nutzung des OTDRs durch mehrere Anwender bei genauer Aufgabenzuweisung für jeden Betreiber
- Einfache Überwachung des Arbeitsfortschritts mit Pass/Fail- oder nur dokumentierten Ergebnissen
- Eingebaute Visueller Fehler Lokalisierer (VFL), um die Fehlersuche zu unterstützen
- Erzeugung von Berichten auf dem Bildschirm und Hochladen in die LinkWare™-Anwendung.
- Mit dem integrierten Wi-Fi können Sie Ergebnisse leicht zu LinkWare™ Live hochladen
Fluke Networks Testreferenzkabel und Vorlauffasern mit LC-Anschlüssen verfügen über unser einzigartiges Metallverschlussdesign. Herkömmliche LC-Steckverbinder verwenden ein einteiliges Kunststoffdesign, das den Verriegelungsmechanismus jedes Mal biegt, wenn der Steckverbinder eingeführt und entfernt wird, und schließlich bricht, was sie für den wiederholten Gebrauch ungeeignet macht. Das Fluke Networks Metal LC-Verriegelungssystem verwendet ein mehrteiliges Metalldesign mit einer Feder, die sich zwischen der Verriegelung und dem Steckergehäuse befindet. Da diese Verriegelung nicht Teil des Steckverbindergehäuses ist und sich nicht biegt, wird die Lebensdauer des Verriegelungsmechanismus erheblich verbessert, wodurch die Lebensdauer des LC-Steckers und damit der TRCs und der Vorlaufkabel verlängert wird.
Der Metal-LC-Steckverbinder entspricht den Standards IEC 61754-20 und TIA-604-10B für Steckkompatibilität. Diese Verriegelung wurde auch für bis zu 10.000 Einsteckvorgängen ohne Degradierung der Leistung getestet und besteht alle GR-326-CORE-Haltbarkeitstests von Telecordia, einschließlich thermischer, Feuchtigkeits-, Vibrations-, Biege-, Stoß- und Salzsprühtests. Obwohl der Steckverbinder selbst der robusteste auf dem Markt ist, ist die Glasfaser-Endfläche immer noch anfällig für Beschädigungen. Daher ist es wichtig, die Endfläche zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie frei von Verunreinigungen ist. Bei Bedarf muss sie ordnungsgemäß gereinigt werden.
Modelle und Zubehör
Modelle
OFP2-100-M-NW Gold Support
Gleiche Konfiguration wie das OFP2-100-M mit deaktiviertem integriertem Wi-Fi. Erfahren Sie mehr über Fluke Premium Care – Gold
GLD-OFP-100-M
1 Jahr Gold Support für OFP2-100-M, OFP2-100-M-NW, OFP-100-M-W oder OFP-100-M
GLD3-OFP-100-M
3 Jahre Gold Support für OFP2-100-M, OFP2-100-M-NW, OFP-100-M-W oder OFP-100-M
OFP2-100-S-NW Gold Support
Gleiche Konfiguration wie das OFP2-100-S mit deaktiviertem integriertem Wi-Fi. Erfahren Sie mehr über Fluke Premium Care – Gold
GLD-OFP-100-S
1 Jahr Gold Support für OFP2-100-S, OFP2-100-S-NW, OFP-100-S-W oder OFP-100-S
GLD3-OFP-100-S
3 Jahre Gold Support für OFP2-100-S, OFP2-100-S-NW, OFP-100-S-W oder OFP-100-S
OFP2-100-Q-NW Gold Support
Gleiche Konfiguration wie das OFP2-100-Q mit deaktiviertem integriertem Wi-Fi. Erfahren Sie mehr über Fluke Premium Care – Gold
GLD-OFP-100-Q
1 Jahr Gold Support für OFP2-100-Q, OFP2-100-Q-NW, OFP-100-Q-W oder OFP-100-Q
GLD3-OFP-100-Q
3 Jahre Gold Support für OFP2-100-Q, OFP2-100-Q-NW, OFP-100-Q-W oder OFP-100-Q
OFP-MM Gold Support
OptiFiber Pro Multimodus OTDR-Modul. Siehe Foto
Erfahren Sie mehr über Fluke Premium Care – Gold
GLD-OFP-MOD-M
Gold Support-Abdeckung über 1 Jahr für OptiFiber Pro Multimode- oder SinglemodeModule – Modelle: OFP-MM
GLD3-OFP-MOD-M
3 Jahre Gold Support-Abdeckung für OptiFiber Pro Multimode- oder Singlemode-Module – Modelle: OFP-MM
OFP-SM Gold Support
OptiFiber Pro Singlemodus OTDR-Modul Siehe Foto
Erfahren Sie mehr über Fluke Premium Care – Gold
GLD-OFP-MOD-S
Gold Support-Abdeckung über 1 Jahr für OptiFiber Pro Multimode- oder SinglemodeModule - Modelle: OFP-SM
GLD3-OFP-MOD-S
3 Jahre Gold Support-Deckung für OptiFiber Pro Multimode- oder Singlemode-Module - Modelle: OFP-SM
OFP-QUAD Gold Support
OptiFiber Pro Quad OTDR Modul Siehe Foto
Erfahren Sie mehr über Fluke Premium Care – Gold
GLD-OFP-MOD-Q
1 Jahr Gold Support-Mitgliedschaft OptiFiber Pro Quad Module
GLD3-OFP-MOD-Q
3 Jahre Gold Support-Deckung für OptiFiber Pro Quad Module
OFP-Q-ADD Gold Support
OptiFiber Pro Add-on-Kit - enthält OptiFiber Pro Quad OTDR Modul, (2) SC-/LC Multimode-Vorlaufkabel - 50 µm, (2) SC/LC Singlemode Vorlaufkabel - 9 µm, (2}) OTDR-Quellkanal austauschbare LC-Adapter, SC-/SC Simplex-Adapter, LC-/LC Simplex-Adapter, (2) Vorlaufkabel-Hängeriemen und Magnete, Tragetasche, Erklärung über Kalibrierungspraktiken und Kurzanleitungen.Siehe Foto
Erfahren Sie mehr über Fluke Premium Care – Gold
GLD-OFP-Q-ADD
1 Jahr Gold Support für OFP-Q-ADD
GLD3-OFP-Q-ADD
3 Jahre Gold Support für OFP-Q-ADD
OFP2-100-M Gold Support
OptiFiber Pro Multimodus OTDR-Set.
Dieses Kit enthält (1) Versiv 2-Mainframe, (1) OptiFiber Pro Multimode-OTDR-Modul, Schultergurt, USB-Schnittstellenkabel, Tragetasche, AC-Ladegerät, integriertes Wi-Fi, Kalibrierungsbestätigung und Kurzanleitungen. Siehe Foto
Erfahren Sie mehr über Fluke Premium Care – Gold
GLD-OFP-100-M
1 Jahr Gold Support für OFP2-100-M, OFP2-100-M-NW, OFP-100-M-W oder OFP-100-M
GLD3-OFP-100-M
3 Jahre Gold Support für OFP2-100-M, OFP2-100-M-NW, OFP-100-M-W oder OFP-100-M
OFP2-100-MI Gold Support
OptiFiber Pro Multimode OTDR V2 mit Inspection Kit und Wi-Fi. Kit enthält: (1) Versiv 2-Mainframe, (1) OptiFiber Pro Multimode OTDR-Modul, Schultergurt, USB-Schnittstellenkabel, Tragetasche, AC-Ladegerät, (2) Quick Clean Cleaner (1,25/2,50 mm), (2) SC/LC Multimode-Vorlaufkabel 50 µm, (1) OTDR-Port austauschbare LC-Adapter, USB-Glasfaser-Inspektionskamera mit 4 Spitzen, SC/SC Simplex-Adapter, (2) Vorlaufkabel Hängeriemen und Magnete, integriertes Wi-Fi, Kalibrierungsbestätigung und Kurzanleitungen. Siehe Foto
Erfahren Sie mehr über Fluke Premium Care – Gold
GLD-OFP-100-MI
1 Jahr Gold Support für OFP2-100-MI, OFP-100-MI-W oder OFP-100-MI
GLD3-OFP-100-MI
3 Jahre Gold Support für OFP2-100-MI, OFP-100-MI-W oder OFP-100-MI
OFP2-100-S Gold Support
OptiFiber Pro Singlemode OTDR V2-Kit mit Wi-Fi. Dieses Kit enthält (1) Versiv2-Mainframe, (1) OptiFiber Pro Singlemode-OTDR-Modul, Schultergurt, USB-Schnittstellenkabel, Tragetasche, AC-Ladegerät, integriertes Wi-Fi, Kalibrierungsbestätigung und Kurzanleitungen. Siehe Foto
Erfahren Sie mehr über Fluke Premium Care – Gold
GLD-OFP-100-S
1 Jahr Gold Support für OFP2-100-S, OFP2-100-S-NW, OFP-100-S-W oder OFP-100-S
GLD3-OFP-100-S
3 Jahre Gold Support für OFP2-100-S, OFP2-100-S-NW, OFP-100-S-W oder OFP-100-S
OFP2-100-SI Gold Support
OptiFiber Pro Singlemode OTDR V2-Kit mit Inspektionsmöglichkeit und Wi-Fi. Kit enthält: (1) Versiv 2-Mainframe, (1) OptiFiber Pro Singlemode OTDR-Modul, Schultergurt, USB-Schnittstellenkabel, Tragetasche, AC-Ladegerät, (2) Quick Clean Cleaner (1,25/2,50 mm), (2) SC/LC Singlemode-Vorlaufkabel 9 µm, (1) OTDR-Port austauschbare LC-Adapter, USB-Glasfaser-Inspektionskamera mit 4 Spitzen, SC/SC Simplex-Adapter, (2) Vorlaufkabel Hängeriemen und Magnete, integriertes Wi-Fi, Kalibrierungsbestätigung und Kurzanleitungen. Siehe Foto
Erfahren Sie mehr über Fluke Premium Care – Gold
GLD-OFP-100-SI
1 Jahr Gold Support für OFP2-100-SI, OFP-100-SI-W oder OFP-100-SI
GLD3-OFP-100-SI
3 Jahre Gold Support für OFP2-100-SI, OFP-100-SI-W oder OFP-100-SI
OFP2-100-Q Gold Support
OptiFiber Pro Quad OTDR V2-Kit mit Wi-Fi. Dieses Kit enthält (1) Versiv 2-Mainframe, (1) OptiFiber Pro Quad-OTDR-Modul, Schultergurt, Tragetasche, USB-Schnittstellenkabel, AC-Ladegerät, integriertes Wi-Fi, Kalibrierungsbestätigung und Kurzanleitungen. Siehe Foto
Erfahren Sie mehr über Fluke Premium Care – Gold
GLD-OFP-100-Q
1 Jahr Gold Support für OFP2-100-Q, OFP2-100-Q-NW, OFP-100-Q-W oder OFP-100-Q
GLD3-OFP-100-Q
3 Jahre Gold Support für OFP2-100-Q, OFP2-100-Q-NW, OFP-100-Q-W oder OFP-100-Q
OFP2-100-Q mit 1 Jahr Gold-Support (verfügbar in den USA und in Europa. Europa Bestellnr.: OFP2-100Q/GLD INT).
Erfahren Sie mehr über Fluke Premium Care – Gold
OFP2-100-QI Gold Support
OptiFiber Pro Quad OTDR V2-Kit mit Inspektionsmöglichkeit und Wi-Fi. Kit enthält: (1) Versiv 2-Mainframe, (1) OptiFiber Pro Quad-OTDR-Modul, Tragetasche, Schultergurt, USB-Schnittstellenkabel, AC-Ladegerät, (2) Quick Clean Cleaner (1,25/2,50 mm), (2) SC/LC Multimode-Vorlaufkabel 50 µm, (2) SC/LC Singlemode-Vorlaufkabel 9 µm, (2) OTDR-Port austauschbare LC-Adapter, USB-Glasfaser-Inspektionskamera mit 4 Spitzen, SC/SC Simplex-Adapter, (2) Vorlaufkabel Hängeriemen und Magnete, integriertes Wi-Fi, Kalibrierungsbestätigung und Kurzanleitungen. Siehe Foto
Erfahren Sie mehr über Fluke Premium Care – Gold
GLD-OFP-100-QI
1 Jahr Gold Support für OFP2-100-QI, OFP-100-QI-W oder OFP-100-Q
GLD3-OFP-100-QI
3 Jahre Gold Support für OFP2-100-QI, OFP-100-QI-W oder OFP-100-Q
OFP2-100-QI mit 1 Jahr Gold-Support (verfügbar in den USA und in Europa. Europa Bestellnr.: OFP2-100QI/GLD INT).
Erfahren Sie mehr über Fluke Premium Care – Gold
OFP2-CFP-QI Gold Support
CertiFiber Pro Quad ODTR und CertiFiber Pro Quad V2-Kit mit Inspektionsmöglichkeit und Wi-Fi. Dieser Kit enthält: 1 Versiv 2-Mainframe und Remote, (1) OptiFiber Pro Quad OTDR-Modul, (2) CertiFiber Pro Quad OLTS-Module, (2) Handschlaufen, (2) Schultergurte, USB-Schnittstellenkabel, Tragekoffer, (2) AC-Ladegeräte, (2) Quick Clean-Reiniger (1,25/2,50 mm), 2 SC/LC Multimode-Vorlaufkabel 50 µm, (2) SC/LC Singlemode Vorlaufkabel 9 µm, (2) OTDR Port austauschbare LC-Adapter, USB-Glasfaser-Inspektionskamera mit 4 Spitzen, SC/SC Simplex-Adapter, (2) LC/LC Simplex-Adapter, SC/LC SM-TRC-Kit 9 µm, SC/LC EFC TRC Kit 50 µm, Tragetasche, (2) Vorlaufkabel-Hängeriemen und Magnete, integriertes Wi-Fi, Kalibrierungsbestätigung und Kurzanleitungen. Siehe Foto
Erfahren Sie mehr über Fluke Premium Care – Gold
GLD-OFP-CFP-QI
1 Jahr Gold Support für OFP2-CFP-QI oder OFP-CFP-QI
GLD3-OFP-CFP-QI
3 Jahre Gold Support für OFP2-CFP-QI oder OFP-CFP-QI
Gleiche Konfiguration wie das OFP2-CFP-QI-NW mit deaktiviertem integriertem Wi-Fi. Erfahren Sie mehr über Fluke Premium Care – Gold
OptiFiber Pro HDR Singlemode OTDR V2-Kit mit Wi-Fi. Dieses Kit enthält (1) Versiv 2-Mainframe, (1) OptiFiber Pro HDR Singlemode-OTDR-Modul (1310, 1550 nm), Schultergurt, USB-Schnittstellenkabel, Tragetasche, AC-Ladegerät, integriertes Wi-Fi, Kalibrierungsbestätigung und Kurzanleitungen. Siehe Foto
OptiFiber Pro HDR Singlemode OTDR V2-Kit mit Inspektionsmöglichkeit und Wi-Fi. Kit enthält: (1) Versiv 2-Mainframe, (1) OptiFiber Pro Singlemode HDR OTDR-Modul (1310, 1550 nm), Schultergurt, USB-Schnittstellenkabel, Tragetasche, Versiv Feldkoffer, AC-Ladegerät, 2,50 mm Quick Clean Cleaner, (2) SCAPC/SCAPC Singlemode-Vorlaufkabel 9 µm, USB-Glasfaser-Inspektionskamera mit 4 Spitzen, SCAPC/SCAPC Simplex-Adapter, (2) Vorlaufkabel Hängeriemen und Magnete, integriertes Wi-Fi, Kalibrierungsbestätigung und Kurzanleitungen. Siehe Foto
OptiFiber Pro Singlemode + 1490 HDR OTDR V2-Kit mit Wi-Fi.
Dieses Kit enthält (1) Versiv 2-Mainframe, (1) OptiFiber Pro HDR Singlemode +1490 OTDR-Modul (1310, 1490, 1550 nm), Schultergurt, USB-Schnittstellenkabel, Tragetasche, AC-Ladegerät, integriertes Wi-Fi, Kalibrierungsbestätigung und Kurzanleitungen. Siehe Foto
OptiFiber Pro Singlemode + 1490 HDR OTDR V2-Kit mit Inspektionsmöglichkeit und Wi-Fi.
Kit enthält: (1) Versiv 2-Mainframe, (1) OptiFiber Pro Singlemode + 1490 HDR OTDR-Modul (1310, 1490, 1550 nm), Schultergurt, USB-Schnittstellenkabel, Tragetasche, Versiv Feldkoffer, AC-Ladegerät, 2,50 mm Quick Clean Cleaner, (2) SCAPC/SCAPC Singlemode-TRC 9 µm, USB-Glasfaser-Inspektionskamera mit 4 Spitzen, SCAPC/SCAPC Simplex-Adapter, integriertes Wi-Fi, Kalibrierungsbestätigung und Kurzanleitungen. Siehe Foto
OptiFiber Pro HDR OTDR V2-Kit mit Wi-Fi (1310, 1550, 1625 nm) OptiFiber Pro Singlemode + 1625 HDR OTDR V2-Kit mit Wi-Fi. Dieses Kit enthält (1) Versiv 2-Mainframe, (1) OptiFiber Pro HDR Singlemode + OTDR-Modul (1310, 1550, 1625 nm), Schultergurt, USB-Schnittstellenkabel, Tragetasche, AC-Ladegerät, integriertes Wi-Fi, Kalibrierungsbestätigung und Kurzanleitungen. Siehe Foto
OptiFiber Pro Singlemode + 1625 HDR OTDR V2-Kit mit Wi-Fi.
Kit enthält: (1) Versiv 2-Mainframe, (1) OptiFiber Pro Singlemode + 1625 HDR OTDR-Modul (1310, 1550, 1625 nm), Schultergurt, USB-Schnittstellenkabel, Tragetasche, Versiv Feldkoffer, AC-Ladegerät, 2,50 mm Quick Clean Cleaner, (2) SCAPC/SCAPC Singlemode-TRC 9 µm, USB-Glasfaser-Inspektionskamera mit 4 Spitzen, SCAPC/SCAPC Simplex-Adapter, integriertes Wi-Fi, Kalibrierungsbestätigung und Kurzanleitungen. Siehe Foto
Zubehör
Multimode 50 µm Vorlaufkabel (105 m) für SC-SC Siehe Foto
Multimode 50 µm Vorlaufkabel (105 m) für SC-LC Siehe Foto
1,25 mm APC universale Videosonden-Spitze für Patchkabel Siehe Foto
MPO/APC Sondenspitze und Übersetzungsknopf für Patchkabel und Flanschadapter Siehe Foto
Multimode-Vorlauffaser 50 µm (105 m) für SC/E2K Siehe Foto
Multimode 62,5 µm Vorlaufkabel (105 m) für SC-LC Siehe Foto
2,5 mm APC universale Videosonden-Spitze für Patchkabel Siehe Foto
2,5 mm universale Videosonden-Spitze für Patchkabel Siehe Foto
LC/APC Flanschadapter-Videosonden-Spitze Siehe Foto
E2000 Flanschadapter-Videosonden-Spitze Siehe Foto
Singlemode 9 µm Vorlauffaser (160 m) für SC/LC Siehe Foto
SC/APC Flanschadapter-Videosonden-Spitze Siehe Foto
E2000/APC Flanschadapter-Videosonden-Spitze Siehe Foto
MU Flanschadapter-Videosonden-Spitze Siehe Foto
ST Flanschadapter-Videosonden-Spitze Siehe Foto
LC Flanschadapter-Videosonden-Spitze Siehe Foto
SC und FC Flanschadapter-Videosonden-Spitze Siehe Foto
Versiv-Batterie Siehe Foto
Versiv-Schlaufen-Kit Siehe Foto
Singlemode 9 µm Vorlauffaser (160 m) für SC/SCAPC Siehe Foto
Singlemode 9 µm Vorlauffaser (160 m) für SC/FCAPC Siehe Foto
Singlemode 9 µm Vorlauffaser (160 m) für SC/LCAPC Siehe Foto
Multimode 50 µm Vorlaufkabel (105 m) für LC-LC Siehe Foto
Versiv-Hartschalenkoffer Siehe Photo
Versiv-Kopfhörer Siehe Foto
Erweiterter Fiber Optic Reinigungs-Set - Enthält einen Quick Clean 1,25 mm-Reiniger, einen Quick Clean 2,5 mm-Reiniger, einen Quick Clean MPO-Reiniger, einen Lösungsmittelstift, einen Reinigungs-Würfel und ein Softcase Siehe Foto
Multimode 62,5 µm Vorlaufkabel (105 m) für LC-LC Siehe Foto
Singlemode 9 µm Vorlauffaser (160 m) für LC/LC Siehe Foto
Singlemode-Referenzqualität, 0,3 m, für OTDR-Anschluss (SC/SC)
Multimode 50 µm TRC 0,3 m für OTDR-Port (LC/LC)
Multimode 62.5 µm TRC 0,3 m für OTDR-Port (LC/LC)
Singlemode 9 µm TRC 0,3 m für OTDR-Port (LC/LC)
Multimode 50 µm (0,3 m) für OTDR-Port (SC/SC)
FI-1000 Gold Support
GLD-FI-1000
1 Jahr Gold Support-Abdeckung für FI-1000
GLD3-FI-1000
3 Jahre Gold Support-Abdeckung für FI-1000
Kleine Versiv-Tragetasche Siehe Foto
Rucksack-Gurt für große Versiv-Tasche Siehe Foto
Erweiterte LC Flanschadapter-Videosonden-Spitze Siehe Foto
Videosonden-Spitze für Simplex- und Duplex-LC-Stecker Siehe Foto
MPO/APC-Sondenspitze und Übersetzungsknopf für mehrreihige Patchkabel und Flanschadapter Siehe Foto
WiFi-Adapter für Versiv Mainframe. (Verfügbar in den folgenden zertifizierten Ländern.)
Netzteil 30 W, 15 V, 2 A mit Adaptern für USA, EU und UK siehe Foto
Netzteil 30 W, 15 V, 2 A mit Adaptern für USA, Südafrika und Indien siehe Foto
Adapter für Südafrika und Indien für 30 W-Netzteil siehe Foto
Singlemode 9 µm Vorlauffaser (160 m) für SCAPC/LCUPC
Singlemode 9 µm Vorlauffaser (160 m) für SCAPC/LCAPC
Singlemode 9 µm Vorlauffaser (160 m) für SCAPC/E2KAPC
Singlemode 9 µm Vorlauffaser (160 m) für LCAPC/LCAPC
Singlemode 9 µm Vorlauffaser (160 m) für FCAPC/FCAPC
Singlemode 9 µm Vorlauffaser (160 m) für E2KAPC/E2KAPC
Singlemode 9 µm TRC 0,3 m für OTDR-Port (SCAPC/LCAPC)
Singlemode 9 µm TRC (2 m) zum Messen von SCAPC/SCAPC
Singlemode 9 µm TRC (2 m) zum Messen von SCAPC/LCAPC
Versiv 2-HAUPTGERÄTEERSATZ
Versiv-XL-Tasche Siehe Foto
Multimode-Vorlauffaser 50 µm (105 m) für SC/ST Siehe Foto
VERSIV V2 Main- und Remote-Upgrade-Paket mit Wi-Fi Siehe Foto.
VERSIV V2 Main- und Remote-Upgrade-Paket ohne Wi-Fi
Technische Daten
OptiFiber Pro OTDR-Hauptspezifikationen
Wellenlängen
850 nm, +/- 10 nm
1300 nm, + 35/15 nm
1310 nm, +/- 25 nm
1550 nm, +/- 30 nm
850 nm, +/- 10 nm
1300 nm, + 35/15 nm
1310 nm, +/- 25 nm
1550 nm, +/- 30 nm
Kompatible Glasfasertypen
50/125 µm
62,5/125 µm
Singlemodus
50/125 µm
62,5/125 µm
Singlemodus
Ereignis-Unempfindlichkeitsbereich 1
850 nm: 0,5 m typisch
1300 nm: 0,7 m typisch
1310 nm: 0,6 m typisch
1550 nm: 0,6 m typisch
850 nm: 0,5 m typisch
1300 nm: 0,7 m typisch
1310 nm: 0,6 m typisch
1550 nm: 0,6 m typisch
Dämpfungs-Unempfindlichkeitsbereich 2
850 nm: 2,5 m typisch
1300 nm: 4,5 m typisch
1310 nm: 3,6 m typisch
1550 nm: 3,7 m typisch
850 nm: 2,5 m typisch
1300 nm: 4,5 m typisch
1310 nm: 3,6 m typisch
1550 nm: 3,7 m typisch
Dynamischer Bereich 3, 5, 6
850 nm: 28 dB-typisch
1300 nm: 30 dB-typisch
1310 nm: 32 dB-typisch
1550 nm: 30 dB-typisch
850 nm: 28 dB-typisch
1300 nm: 30 dB-typisch
1310 nm: 32 dB-typisch
1550 nm: 30 dB-typisch
Maximale Entfernungsbereich-Einstellung
260 km
260 km
260 km
Maximale Entfernungsbereich-Einstellung
40 km
130 km
MM: 40 km
SM: 130 km
Entfernungsmessbereich 4, 5, 7, 8, 9, 10
850 nm: 9 km
1300 nm: 35 km
1310 nm: 80 km
1550 nm: 130 km
850 nm: 9 km
1300 nm: 35 km
1310 nm: 80 km
1550 nm: 130 km
Reflexionsbereich 4, 5
850 nm: -14 dB bis -57 dB (typisch)
1300 nm: -14 dB bis -62 dB (typisch)
1310 nm: -14 dB bis -65 dB (typisch)
1550 nm: -14 dB bis -65 dB (typisch)
850 nm: -14 dB bis -57 dB (typisch)
1300 nm: -14 dB bis -62 dB (typisch)
1310 nm: +14 dB bis -65 dB (typisch)
1550 nm: -14 dB bis -65 dB (typisch)
Längenauflösung
3 cm bis 400 cm
3 cm bis 400 cm
3 cm bis 400 cm
Pulsbreiten (nominal)
850 nm: 3, 5, 20, 40, 200 ns
1300 nm: 3, 5, 20, 40, 200, 1000 ns
1310/1550 nm: 3, 10, 30, 100, 300, 10003000, 10000, 20000 ns
850 nm: 3, 5, 20, 40, 200 ns
1300 nm: 3, 5, 20, 40, 200, 1000 ns
1310/1550 nm: 3, 10, 30, 100, 300, 10003000, 10000, 20000 ns
Testzeit (pro Wellenlänge)
Automatische Einstellung: 5 Sek. (typisch)
Quicktest-Einstellung: 2 Sek. (typisch)
Einstellung mit bester Auflösung: 2 bis 180 Sek.
FaultMap-Einstellung: 2 Sek. (typisch), 180 Sek. (max.)
DataCenter OTDR-Einstellung: 1 Sek. (typisch für 850 nm), 7 Sek. (max.)
Manuelle Einstellung: 3, 5, 10, 20, 40, 60, 90, 120, 180 Sek.
Automatische Einstellung: 10 Sek. (typisch)
Quicktest-Einstellung: 5 Sek. (typisch)
Einstellung mit bester Auflösung: 5 bis 180 Sek.
FaultMap-Einstellung: 10 Sek. (typisch), 180 Sek. (max.)
DataCenter OTDR-Einstellung: 20 Sek. (typisch), 40 Sek. (max.)
Manuelle Einstellung: 3, 5, 10, 20, 40, 60, 90, 120, 180 Sek.
Automatische Einstellung:
MM – 5 Sek. (typisch)
SM – 10 Sek. (typisch)
Automatische Einstellung:
MM – 5 Sek. (typisch)
SM – 10 Sek. (typisch)
Quicktest-Einstellung:
MM – 2 Sek. (typisch)
SM – 5 Sek. (typisch)
Einstellung mit bester Auflösung:
MM – 2 bis 180 Sek. M
SM – 5 bis 180 Sek.
FaultMap-Einstellung:
MM – 2 Sek. (typisch), MM – 180 Sek. (max.)
SM – 10 Sek. (typisch), SM – 180 Sek. (max.)
DataCenter OTDR-Einstellung:
MM – 1 Sek. (typisch für 850 nm) MM – 7 Sek. (max.)
SM – 20 Sek. (typisch) SM – 40 Sek. (max.)
Manuelle Einstellung:
-3, 5, 10, 20, 40, 60, 90, 120, 180 Sek. SM – 3, 5, 10, 20, 40, 60, 90, 120, 180 Sek.
1. Gemessen mit 1,5 dB unter dem nicht-gesättigten Reflexionshöchstwert mit der kürzesten Impulsbreite. Reflexionshöchstwert < -40 dB für den Multimodus und < - 50 dB für den Singlemodus.
2. Gemessen bei +/- 0,5 dB Abweichung von der Rückstreuung mit der kürzesten Impulsbreite. Reflexionshöchstwert < -40 dB für den Multimodus und < - 50 dB für den Singlemodus.
3. Für den typischen Rückstreukoeffizienten für OM1-Fasern: 850: -65 dB, 1300: -72 dB.
4. Typische Rückstreu- und Dämpfungskoeffizienten für OM2- bis OM4-Fasern: 850 nm: -68 dB; 2,3 dB/km: 1300 nm: -76 dB; 0,6 dB/km.
5. Typische Rückstreu- und Dämpfungskoeffizienten für OS1- bis OS2-Fasern: 1310 nm: -79 dB; 0,32 dB/km; 1550 nm: -82 dB; 0,19 dB/km.
6. SNR=1 Methode, 3 Minute durchschnittlich, größte Impulsbreite.
7. 850 = 9 km typisch, um das Ende zu finden, oder 7 km typisch, um ein 0,1 dB-Ereignis zu finden (mit maximal 18 dB Dämpfung vor dem Ereignis).
OptiFiber Pro HDR-Hauptspezifikationen
Wellenlängen
1310 nm, +/- 25 nm
1550 nm, +/- 20 nm
1310 nm, +/- 25 nm
1490 nm, +/- 20 nm
1550 nm, +/- 20 nm
1310 nm, +/- 25 nm
1550 nm, +/- 20 nm
1625 nm, +/- 20 nm
Kompatible Glasfasertypen
Singlemodus
Singlemodus
Singlemodus
OTDR-Anschluss
Reinigbare APC- Ferrule mit abnehmbarem SC-Adapter
Reinigbare APC- Ferrule mit abnehmbarem SC-Adapter
Reinigbare APC- Ferrule mit abnehmbarem SC-Adapter
Ereignis-Unempfindlichkeitsbereich 1
0,7 m (typisch)
0,7 m (typisch)
0,7 m (typisch)
Dämpfungs-Totzone 2
4 m (typisch)
4 m (typisch)
4 m (typisch)
PON-Totzone 3
30 m (typisch)
30 m (typisch)
30 m (typisch)
Dynamik Bereich 4, 5
1310 nm: 42 dB (typisch)
1550 nm: 41 dB (typisch)
1310 nm: 42 dB (typisch)
1490 nm: 41 dB (typisch)
1550 nm: 41 dB (typisch)
1310 nm: 42 dB (typisch)
1550 nm: 41 dB (typisch)
1625 nm: 40 dB (typisch)
Reflexionsbereich4
-14 dB bis -70 dB (typisch)
-14 dB bis -70 dB (typisch)
-14 dB bis -70 dB (typisch)
Auflösung
3 cm bis 2 m
3 cm bis 2 m
3 cm bis 2 m
Beispielpunkte
Bis zu 129000
Bis zu 129000
Bis zu 129000
Pulsbreiten (nominal)
5, 10, 30, 50, 100, 300, 500, 1000, 3000, 5000, 10000, 20000 ns
5, 10, 30, 50, 100, 300, 500, 1000, 3000, 5000, 10000, 20000 ns
5, 10, 30, 50, 100, 300, 500, 1000, 3000, 5000, 10000, 20000 ns
Abstandsungewissheit
+/-(1 + 0,0005*Abstand + 0,5*Auflösung)
+/-(1 + 0,0005*Abstand + 0,5*Auflösung)
+/-(1 + 0,0005*Abstand + 0,5*Auflösung)
Linearität
± 0,03 dB/dB
± 0,03 dB/dB
± 0,03 dB/dB
Reflexionsungewissheit
±2 dB
±2 dB
±2 dB
Messzeit (pro Wellenlänge)
Automatische Einstellung: 5 Sekunden/Wellenlänge (typisch)
Auto-PON-Einstellung: 10 Sekunden/Wellenlänge (typisch)
Manuelle Einstellung: 3, 5, 10, 20, 40, 60, 90, 120, 180 Sekunden/Wellenlänge
Manuelle PON-Einstellung: 3, 5, 10, 20, 40, 60, 90, 120, 180 Sekunden/Wellenlänge
Quicktest-Einstellung: 3 Sekunden/Wellenlänge (typisch)
Einstellung mit bester Auflösung: 5 bis 180 Sekunden/Wellenlänge
Automatische Einstellung: 5 Sekunden/Wellenlänge (typisch)
Auto-PON-Einstellung: 10 Sekunden/Wellenlänge (typisch)
Manuelle Einstellung: 3, 5, 10, 20, 40, 60, 90, 120, 180 Sekunden/Wellenlänge
Manuelle PON-Einstellung: 3, 5, 10, 20, 40, 60, 90, 120, 180 Sekunden/Wellenlänge
Quicktest-Einstellung: 3 Sekunden/Wellenlänge (typisch)
Einstellung mit bester Auflösung: 5 bis 180 Sekunden/Wellenlänge
Automatische Einstellung: 5 Sekunden/Wellenlänge (typisch)
Auto-PON-Einstellung: 10 Sekunden/Wellenlänge (typisch)
Manuelle Einstellung: 3, 5, 10, 20, 40, 60, 90, 120, 180 Sekunden/Wellenlänge
Manuelle PON-Einstellung: 3, 5, 10, 20, 40, 60, 90, 120, 180 Sekunden/Wellenlänge
Quicktest-Einstellung: 3 Sekunden/Wellenlänge (typisch)
Einstellung mit bester Auflösung: 5 bis 180 Sekunden/Wellenlänge
Laserklassifizierung
Class 1 CDRH, Übereinstimmung mit EN 60825-2, 3. Ausgabe
Class 1 CDRH, Übereinstimmung mit EN 60825-2, 3. Ausgabe
Class 1 CDRH, Übereinstimmung mit EN 60825-2, 3. Ausgabe
Kalibrierperiode
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1. Gemessen mit 1,5 dB unter dem nicht-gesättigten Reflexionshöchstwert mit der kürzesten Impulsbreite. Reflexionsspitze bei -50 dB.
2. Gemessen bei +/- 0,5 dB Abweichung von der Rückstreuung mit der kürzesten Impulsbreite. Reflexionsspitze bei <-50 dB.
3. Messung bei +/-0,5 dB Abweichung von Rückstreuung nach 1:16 nicht-reflexivem Splitter mit 50 ns Pulsbreite und 3 cm Beispielauflösung.
4. Typische Rückstreukoeffizienten für OS1-OS2-Fasern: 1310 nm: -79 dB; 1490 nm: -81 dB; 1550 nm: -82 dB; 1625 nm: -84 dB.
5. 3 Minuten Mittelwertberechnung, weiteste Pulsbreite, 100 km Glasfaserlänge, SNR = 1.
Zusätzliche wichtige Spezifikationen
FiberInspector Sonden-Spezifikationen
Vergrößerung
~ 200X mit OptiFiber Pro-Anzeige
Lichtquelle
Blaue LED
Stromquelle
Versiv Mainframe
Sichtfeld
Horizontal: 425 µm
Vertikal: 320 µm
Minimale erkennbare Partikelgröße
0,5 µm
Abmessungen
Etwa 6,75 Zoll x 1,5 Zoll (1175 mm x 35 mm) ohne Adapterspitze
Gewicht
200 g
Temperaturbereich
Betrieb: 32 °F bis 122 °F (0 °C bis +50 °C)
Speicher: -4°F bis +158°F (20°C bis +70°C)
Zertifikate
CE (wenn es mit dem Hauptgerät verwendet wird)
VFL-Spezifikationen
An/Aus-Kontrolle
Mechanischer Schalter und ein Knopf auf dem Touchscreen
Ausgangsleistung
316 μW (-5 dBm) = Höchstleistung = 1,0 mW (0 dBm)
in Betrieb befindliche Wellenlänge
650 Hz nominal
Spektralbreite (RMS)
±3 nm
Ausgangsmodi
Kontinuierlicher Wellen- und Puls-Modus (2 Hz bis 3 Hz Blinkfrequenz)
Anschlussadapter
2,5 mm, universell
Lasersicherheit (Klassifizierung)
Klasse II CDRH stimmt mit EN 60825-2 überein
Allgemeine technische Daten
Gewicht
Hauptgerät mit Modul und Akku: 3 lbs., 5 oz (1,28 kg)
Abmessungen
Hauptgerät mit Modul und Akku: 2,625 Zoll x 5,25 Zoll x 11,0 Zoll ( 6,67 cm x 13,33 cm x 27,94 cm)
Batterie
Lithium-Ion-Batteriepack, 7,2 Volt
Batterielebensdauer
Acht Stunden Auto OTDR Operation, Doppelwellenlänge, kein Videosensor angeschlossen, 150 m von Faser
Integriertes Wi-Fi
Erfüllt IEEE 802.11 a/b/g/n; Dualband (2,4 GHz und 5 GHz)
Aufladezeit
Tester Aus
Vier Stunden zum aufzuladen von 10% bis 90% Kapazität
Tester Ein
Sechs Stunden zum aufzuladen von 10% bis 90% Kapazität mit dem Tester ein
Umgebungsspezifikationen
Betriebstemperatur*
- 10 ºC bis + 45 ºC
Lagertemperatur
- 10 ºC bis + 60 ºC
Betriebseinsatzhöhe
4.000 m (13123 Fuß)
3200 m (10.500 ft) mit Netzadapter
Lagerhöhe
12.000 m
EMV
EN 61326-1
*Wenn Batterieleistung genutzt wird. Mit Netzstrom 0 ºC bis 45 ºC Echtzeit-Trace-Funktion für nicht mehr als 5 Minuten gebraucht in einem Zeitabschnitt von 15 Minuten. Die maximale Umgebungstemperatur beträgt bei ständigem Gebrauch der Echtzeit-Trace-Funktion 35 ºC.
*Lagern Sie Batterien nicht länger als eine Woche bei Temperaturen unter -20 ºC (-4 ºF) oder über 50 ºC (122 ºF), um die Kapazität der Batterie zu erhalten.
Dokumente
Anwender-Dokumentation, Versiv Software-Version 6.4
Fallstudien
Schulung
Sie müssen Ihre gegenwärtigen Mitarbeiter schulen und zertifizieren, um bei der Installation und Zertifizierung strukturierter Hochgeschwindigkeitskabelsysteme wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Investition in den Lehrgang zum zertifizierten Kabelprüftechniker (CCTT), das Schulungs- und Zertifizierungsprogramm von Fluke Networks, ermöglicht nicht nur eine Optimierung der Fertigkeiten der Installateure, sondern auch Effektivitäts- und Produktivitätssteigerungen bei Prüfung, Zertifizierung und Diagnose von Verkabelungssystemen.
Klicken Sie hier für weitere Informationen über das CCTT-Programm >
Neu bei dem OptiFiber® Pro OTDR?
Lernen Sie die Grundlagen der Bedienung, einschließlich Auspacken, Aufstellung, Prüfung und Berichterstattung mit unseren kostenlosen Video-Schulungskursen.
Gold-Produktsupport
Gold-Produktsupport für Ihren DSX CableAnalyzer™ ermöglicht Ihnen, möglichst viel aus dem Kauf des DSX CableAnalyzers zu gewinnen, bei gleichzeitiger Gewährleistung einer höheren Investitionsrendite. Sie werden Ihre Ausfallzeit minimieren, erhalten schnellere Unterstützung bei der Fehlersuche und haben uneingeschränkten Zugang zu allen Support-Ressourcen.
Das Einhalten der ISO-9001-Normen bedarf einer jährlichen Gerätekalibrierung. Ihre Fasermodule kalibriert zu halten ist wichtig, damit die Genauigkeit, die zur Fasernetzprüfung notwendig ist, möglich ist. Unsere Kalibrierungsprozesse sind nach ISO-9001 kontrolliert und entworfen, sodass Ihr OptiFiber OTDR und Ihr(e) Glasfasermodul(e) allen erschienenen Spezifikationen entsprechen. Wenn Sie einen Termin für die Kalibrierung Ihres OptiFiber Pro OTDR und gedeckter Glasfasermodule festlegen, werden Sie durch uns ein Leihgerät* erhalten, während Ihr OptiFiber Pro OTDR und gedeckten Glasfasermodule genau zu den Hersteller-Spezifikationen (Kalibrierungsbescheinigung mitgeliefert - Kalibrierung mit Daten gegen Extragebühr nachvollziehbar) kalibriert werden, falls erforderlich mit echten OEM-Reparaturteilen repariert, mit neuster Software und Firmware verbessert, dann gesäubert und auf Leistung überprüft werden. Zusätzlich wird sämtliches Zubehör, das mit Ihrem OptiFiber Pro OTDR geliefert wurde, geprüft und, wenn fehlerhaft oder defekt, ersetzt. *Leihgeräte für Kalibrierungsprozesse sind derzeit nur in den USA verfügbar und müssen eingeplant werden.
Sollte Ihr OptiFiber Pro OTDR ausfallen, liefern wir ein Leihgerät (Zustellung am Folgetag), um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Wir reparieren Ihr OptiFiber Pro OTDR und ersetzen defekte oder fehlerhafte Teile kostenlos, mit höchster Priorität und schicken es Ihnen zurück – alle Versandkosten werden von Fluke Networks übernommen.
Erweitern Sie das Know-how Ihrer Mitarbeiter. Gold Support umfasst direkten, unverzüglichen telefonischen Zugang zu unseren erstklassigen TAC-Dienst (Technical Assistance Center). Der direkte Zugang steht nur Gold-Mitgliedern zur Verfügung. In unseren Niederlassungen in Seattle im US-Staat Washington und Eindhoven, Holland warten zahlreiche, gut ausgebildete technische Experten auf Ihren Anruf – auch am Wochenende und nachts, also zu den Zeiten, wenn die meisten Netzwerkänderungen implementiert werden. Sie beantworten gerne komplexe Fragen zur Fehlersuche und helfen Ihnen dabei den besten Nutzen aus Ihrem OptiFiber Pro OTDR zu ziehen, so erhalten Sie auch ein gezieltes Verständnis zu den sichtbaren Ergebnissen.
Einige Zubehörartikel sind unentbehrlich für den Betrieb des OptiFiber Pro OTDR. Die übliche Garantie für Zubehör beträgt 90 Tage, aber Teile und Zubehör für den Tester werden mit dem Gold Support kostenlos ersetzt, wenn sie vom technischen Supportcenter als defekt anerkannt werden.
Ihr OptiFiber Pro OTDR ist immer auf dem neuesten Stand. Sie erhalten alle Software-Upgrades kostenlos.
Sie haben Zugang zu exklusiven Sonderaktionen und Programmen nur für Mitglieder. This includes product discounts, access to reconditioned equipment at special prices and other incredible values.
Wissensdatenbank
Uneingeschränkter Zugang zu unserer Wissensdatenbank – Hier finden Sie wertvolle proprietäre Informationen, die wir durch jahrelange Beratung unserer Kunden gesammelt haben. Ergänzt wird diese Informationsquelle um hilfreiche technische Artikel, die von unseren Experten verfasst wurden.